Datenschutzerklärung
Sportverein 1898 Rosbach e.V.
Abteilung Theater "Rosbacher Rambelichter"
Datenschutzerklärung des SV98 Rosbach e.V.
Verantwortliche Stelle:
Sportverein 1898 e.V. Rosbach
Im Burggarten 9 a
61191 Rosbach
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Andreas Creutz (1. Vorsitzender)
Wingertsweg 15
61191 Rosbach
Tel: 06003-828577
E-Mail: info@sv98rosbach.de
§ 1. Grundsätze der Datenerhebung und Datenverarbeitung
1. Eine Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies zur Erfüllung der Satzungszwecke des SV98 Rosbach e.V. notwendig ist.
2. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der EU-Datenschutz-Grundverordnung.
3. Personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn es notwendig ist, dh. wenn der Betroffene eingewilligt hat, ein Gesetz die Verarbeitung erlaubt oder vorschreibt oder die Interessen des Vereins verfolgt werden. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
4. Falls eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt wurde, können diese jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
§ 2. Verarbeitung von Daten
1. Mit dem Beitritt zum SV98 Rosbach werden Name, Anschrift, Geburtsdatum, Bankverbindung und ggf. Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse aufgenommen und zum Zwecke der Mitgliederverwaltung in der vereinseigenen Vereinsverwaltungssoftware gespeichert. Grundlage dieser Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Jedem Vereinsmitglied wird dabei eine Mitgliedsnummer zugewiesen.
2. Im Rahmen der Anmeldung zu Wettkampf- und Spielbetrieb werden gegebenenfalls weitere Daten erfasst, die von den zuständigen Verbänden angefragt werden. Grundlage dieser Datenverarbeitung bildet unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Die gespeicherten personenbezogenen Daten wurden dabei durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor Missbrauch geschützt.
Sie haben die Möglichkeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Als Folge des Widerspruchs oder der Nichtbereitstellung Ihrer Daten für diese Zwecke können Sie nicht an Wettkämpfen oder dem Spielbetrieb teilnehmen.
3. Innerhalb des Vereins werden die Daten nach der Anmeldung vom Vorstand (insbesondere des Kassenwarts) verarbeitet und je nach Anmeldung an die Vorstände der gewählten Sparten weitergegeben. Dort erfolgt eine weitere Verarbeitung insbesondere in Form der Anmeldung bei den zuständigen Verbänden.
Nur Vorstandsmitglieder und sonstige Mitglieder, die im Verein eine besondere Funktion ausüben, welche die Kenntnis bestimmter Mitgliederdaten erfordert, erhalten eine Mitgliederliste mit den benötigten Mitgliederdaten ausgehändigt.
Darüber gibt der Vorstand nur gegen die schriftliche Versicherung, dass die Adressen nicht zu anderen Zwecken verwendet werden, eine Mitgliederliste mit Namen und Anschriften der Mitglieder an weitere interne Antragsteller zur Wahrnehmung der satzungsmäßigen Rechte aus.
Diese Datenverarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f (DS-GVO).
4. Sonstige Informationen zu den Mitgliedern und Informationen über Nichtmitglieder werden von dem Verein grundsätzlich nur verarbeitet oder genutzt, wenn sie zur Förderung des Vereinszweckes nützlich sind (z.B. Speicherung von Telefon- und Faxnummern einzelner Mitglieder) und keine Anhaltspunkte bestehen, dass die betroffene Person ein schutzwürdiges Interesse hat, das der Verarbeitung oder Nutzung entgegensteht. Dementsprechend erfolgt diese Datenverarbeitung in unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
5. Beim Besuch unserer Webseite werden aus technischen Gründen u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
6. Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art hierüber mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Ihre Daten werden in diesem Fall gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Ein Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Hierrüber übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht.
§ 3. Speicherdauer von Daten
Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten für die Dauer, die durch gesetzliche Vorgaben festgelegt sind. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, speichern wir Ihre Daten, solang bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Beim Austritt eines Mitglieds werden gespeicherte personenbezogene Daten in der vereinseigenen Vereinsverwaltungssoftware und den weiteren Systemen und außerhalb dieser Systeme für 2 Jahre archiviert. Personenbezogene Daten des Mitglieds, die das Rechnungswesen betreffen, werden entsprechend den steuergesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt.
Daten, die wir veröffentlicht haben (s. § 5.) werden von uns so lang gespeichert, bis Sie einen Widerruf gegen die Verarbeitung einlegen und eine Löschung für uns möglich ist. Wir weisen jedoch darauf hin, dass veröffentlichte Daten auch von Dritten verarbeitet werden können. Auf die Speicherdauer bei Dritten haben wir keinen Einfluss.
§ 4. Weitergabe von Daten
1. Mitgliederdaten werden auf Anforderung an den Landessportbund Hessen weitergegeben, soweit dies zur Erfüllung von Verpflichtungen des SV98 Rosbach gegenüber den o.a. Institutionen notwendig ist. Darüber hinaus werden Daten an die Regionalverbände der einzelnen Sportsparten oder andere Veranstalter von Sportveranstaltungen übermittelt, soweit dies für Wettkampfzwecke, bzw. die Organisation eines Spielbetriebs notwendig ist.
2. Der Verein hat Versicherungen abgeschlossen oder schließt solche ab aus denen er und/oder seine Mitglieder Leistungen beziehen können. Soweit dies zur Begründung, Durchführung oder Beendigung dieser Verträge erforderlich ist übermittelt der Verein personenbezogene Daten seiner Mitglieder an das zuständige Versicherungsunternehmen. Der Verein stellt hierbei vertraglich sicher, dass der Empfänger die Daten ausschließlich dem Übermittlungszweck gemäß verwendet.
§ 5. Veröffentlichung von Daten
Im Zusammenhang mit seinem Sportbetrieb sowie anderen satzungsgemäßen Veranstaltungen veröffentlicht der Verein personenbezogene Daten und Fotos seiner Mitglieder durch Aushang und auf den Webseiten des Vereins und übermittelt die Daten und Fotos zur Veröffentlich an regionale Printmedien. Dies betrifft vor allem Sportergebnisse, Wahlergebnisse, Jubiläen und andere besondere Ereignisse des Vereinslebens. Bei diesen Daten handelt es sich um Sportergebnisse, Wahlergebnisse, die Namen von Mitgliedern sowie deren Abteilungszugehörigkeit, die Vereinszugehörigkeit und aus sportlichen Gründen das Alter (z.B. bei der Nennung von Wettkampfklassen). Es werden jedoch ohne weitere Genehmigung keine Adress- oder Kontaktdaten, sowie sonstige sensible Daten weitergegeben. Das einzelne Mitglied kann jederzeit gegenüber dem Vorstand Einwände gegen eine solche Veröffentlichung seiner personenbezogenen Daten erheben. Im Falle eines Einwandes bzw. Widerrufs unterbleiben weitere Veröffentlichungen zu seiner Person. Personenbezogene Daten des widerrufenden Mitglieds werden von der Homepage des Vereins entfernt. Der Verein benachrichtigt die Verbände und unter § 3 aufgeführt Organisationen über den Einwand bzw. Widerruf des Mitglieds.
§ 6. Rechte der Betroffenen
Sie haben jederzeit das Recht:
- Auskunft über Ihre bei uns verarbeitenden personenbezogenen Daten zu verlangen (DSGVO Art. 15).
- die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind (DSGVO Art. 16).
- die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen im Sinne von DSGVO Art. 17 erfüllt sind.
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen gemäß DSGVO Art. 18 vorliegen.
- Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen (DSGVO Art. 20).
- Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung einzulegen, wenn die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß DSGVO Art. 21 beruht.
Sie haben das Recht eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union einzureichen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 611 1408 – 0
Fax: +49 611 1408 – 900
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Wenn Sie uns bezüglich der oben genannten Rechte kontaktieren möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@sv98rosbach.de oder einen Brief an
SV 1898 e. V. Rosbach
Geschäftsstelle
Im Burggarten 9 a
61191 Rosbach.
Rosbach, den 01. Juli 2024
Für den Vorstand
Andreas Creutz
1. Vorsitzender